Bier-Geschenkideen von Duvel

Duvel ist ein obergäriges helles Starkbier aus Belgien, das 1918 zur Feier des Endes des Ersten Weltkrieges als Victory Ale erstmals gebraut wurde. 1923 bezeichnete ein Freund des Braumeisters dieses Bier in Anspielung an den hohen Alkoholgehalt (8,5 %) ´nen echten Duvel (dt.: ‚ein echter Teufel‘). Der Name Duvel war geboren.

Die Duvel Bier-Topsellerliste wird täglich aktualisiert. Den letzten Aktualisierungsstand finden Sie am Ende der Bestsellerliste. Jetzt Stöbern und Entdecken.

Aktuelle Duvel-Bier-Bestseller

#1:
Duvel Belgisches Spezialbier Bier 8x330ml. 8,5%Vol.
  • MHD Mindesthaltbarkeit : 30. August 2017
#2:
#3:
Duvel Bier Set 12 x 0,33l mit 3 verschiedenen Sorten, je 4 Biere Duvel, Duvel 6,66 & Duvel Tripel...
  • Duvel | Belgian Strong Ale mit leicht fruchtiger Hopfenaromatik und angenehmer Bitterkeit, 8,5%
  • Duvel 6,66 | Im Gegensatz zum klassischen Duvel wurde dieses Bier zusätzlich mit vier weiteren Hopfen gebraut. Sie geben diesem Belgian Blond Ale erfrischen-fruchtige Noten von Zitrusfrüchten, 6,66%
  • Duvel Tripel Hop | Mit einem mächtigen hellen Malzkörper mit Anklängen von hellem Karamell und Honig. Der Citra Hopfen gibt dem Bier seine typischen Noten von Zitrusfrüchten, Zitruszeste und etwas...
  • Eine zweite, in der Flasche vollzogene Gärung sorgt für die angenehm spritzige Kohlensäure
  • Inhalt: Je 4 Flaschen, Duvel, Duvel 6,66, Duvel Tripl Hop
#4:
Duvel Bier 12 x 0,33l - belgisches Starkbier, Belgian Strong Ale
  • leicht fruchtige Hopfenaromatik mit angenehmer Bitterkeit
  • eine zweite, in der Flasche vollzogene Gärung sorgt für die angenehm spritzige Kohlensäure
  • die 8,5% Alkohol sind sehr gut "verpackt"
  • Inhalt: 12 x 0,33l Flaschen Duvel
#5:
Duvel Bierglas,, Ein Einzigartiges Bier verdient eine einzigartige Glas. (33 Duvel Glas)
  • Offizielles Brauerei Marke Made in Belgien,
  • Duvel Bierglas, Design, eine einzigartige Bier verdient eine einzigartige Glas. (33cl Duvel Glas)
  • Coolen Look, cooles Design
  • Maße – 13 cm hoch, Ø 8 cm
  • glass-size: 33 cl (Half Pint)

Über die Duvel Brauerei

Die Duvel Brauerei, offiziell bekannt als Brouwerij Duvel Moortgat, ist eine der bekanntesten und renommiertesten Brauereien Belgiens. Sie wurde im Jahr 1871 in Bierbeek (Belgien) von Jan-Leonard Moortgat gegründet. Der Name „Duvel“ stammt aus dem Flämischen und bedeutet „Teufel“, was auf das kräftige und beeindruckende Bier hinweist, das die Brauerei berühmt gemacht hat. Duvel ist heute eine internationale Marke und wird weltweit geschätzt, insbesondere für seine charakteristischen Starkbiere.

Die Duvel Brauerei hat ihren Sitz in Brecht (Provinz Antwerpen), wo sie weiterhin ihre Biere nach traditionellen Methoden braut. Sie ist ein Familienunternehmen, das mittlerweile in der vierten Generation geführt wird. Im Laufe der Jahre hat sich die Brauerei durch Innovationen und die Einführung neuer Biere sowie durch die Herstellung von hochqualitativen, traditionellen belgischen Bieren einen hervorragenden Ruf erarbeitet. Duvel ist bekannt für seine außergewöhnliche Braukunst, die präzise Auswahl von Zutaten und die sorgfältige Reifung der Biere.

Biersorten der Duvel Brauerei

Duvel produziert eine Reihe von Bieren, die sich durch ihre hohe Qualität und einzigartigen Geschmack auszeichnen. Zu den bekanntesten Bieren gehören:

  1. Duvel
    Das bekannteste Bier der Brauerei ist das klassische Duvel. Es handelt sich um ein Belgisches Strong Ale, das mit einem Alkoholgehalt von 8,5% ein relativ starkes Bier ist. Duvel ist bekannt für seine goldene Farbe, die feine Perlage und den fruchtigen, leicht hopfigen Geschmack. Es hat einen komplexen Geschmack mit einer leichten Hefenote und einem milden Malzcharakter, der perfekt mit der bitteren Hopfenaromatik harmoniert. Duvel wird oft als Paradebeispiel für belgische Biere bezeichnet und ist weltweit sehr beliebt.
  2. Duvel Triple Hop
    Duvel Triple Hop ist eine Variante des klassischen Duvel, bei der zusätzlich drei verschiedene Hopfensorten verwendet werden. Diese Mischung sorgt für eine noch intensivere Bitterkeit und ein stärkeres Hopfenaroma. Duvel Triple Hop wird in verschiedenen Jahrgängen produziert, wobei jedes Jahr eine neue Kombination von Hopfensorten verwendet wird, was das Bier jedes Mal einzigartig macht. Es ist besonders bei Hopfenliebhabern beliebt, die eine intensivere Aromenvielfalt suchen.
  3. Duvel 6.66
    Duvel 6.66 ist eine etwas leichtere Variante des klassischen Duvel, mit einem Alkoholgehalt von 6,66%. Dieses Bier wurde speziell für den Sommer entwickelt und ist leichter und erfrischender als das traditionelle Duvel. Es kombiniert die charakteristische Duvel-Qualität mit einer milden, fruchtigen Note und einem angenehm ausgewogenen Geschmack.
  4. Duvel Barrel Aged
    Für besondere Anlässe bietet die Brauerei auch eine Barrel-Aged-Version von Duvel an. Bei diesem Bier wird das Duvel in Eichenfässern gereift, was dem Bier zusätzliche Aromen verleiht. Die Fassreifung bringt Noten von Holz, Vanille und einer leichten Würze ins Spiel, die das Bier noch komplexer machen und den charakteristischen Geschmack von Duvel verfeinern.
  5. Duvel Saison
    Neben den klassischen Bieren stellt Duvel auch Saisonbier her, eine Bierart, die traditionell in der belgischen Region Wallonien gebraut wird. Das Duvel Saison ist ein erfrischendes, leicht würziges Bier mit einer spritzigen Carbonisierung und einer fruchtigen Note. Es ist ein ideales Sommerbier, das sowohl Bierkenner als auch Einsteiger anspricht.

Duvel Moortgat Group und andere Marken

Die Duvel Moortgat Brauerei hat über die Jahre ihre Markenpalette erweitert und andere bekannte Biermarken erworben. Dazu gehören zum Beispiel die Maredsous-Biere, eine andere bekannte belgische Biermarke, und Chouffe, bekannt für ihre köstlichen Belgischen Strong Ales. Diese Akquisitionen haben das Portfolio der Brauerei vervielfacht und die Marke Duvel weiter gestärkt.

Duvel bleibt eine der führenden Brauereien im Bereich belgischer Starkbiere und hat sich weltweit einen festen Platz im internationalen Biermarkt erobert. Ihre Biere zeichnen sich durch hohe Qualität, einzigartige Geschmacksprofile und eine langjährige Brautradition aus.

Intro-Banner: Bild von Oscar Trompenaars auf Pixabay

Letzte Aktualisierung am 3.04.2025 | *=Affiliate Links - Werbelinks | Bilder von der Amazon Product Advertising API | Bestseller = Amazon Bestseller | Die Darstellung der Produkte wurde mit AAWP dem #1 Wordpress Plugin für Teilnehmer am Amazon Partnerprogramm* umgesetzt.